Geschäftsmodell von Outdoor Survival
Outdoor Survival bietet professionelle Überlebens- und Outdoor-Trainings in der Schweiz an. Unsere Dienstleistungen richten sich an Abenteuerlustige, Outdoor-Enthusiasten, Wanderer, Sportler und alle, die ihre Überlebensfähigkeiten in der Natur verbessern möchten.
1. Kerngeschäft und Dienstleistungen
Unser Angebot umfasst verschiedene Survival-Kurse und Outdoor-Trainings, die je nach Schwierigkeitsgrad und Schwerpunkt in unterschiedliche Kategorien unterteilt sind:
-
Basic Survival Training – Grundlagen des Überlebens in der Natur
-
Advanced Survival Training – Fortgeschrittene Techniken und reale Stressszenarien
-
Expedition Survival – Mehrtägige Herausforderungen mit Minimal-Ausrüstung
-
Winter Survival – Speziell für extreme Wetterbedingungen
-
Bushcraft & Outdoor Skills – Nachhaltiges Leben und Handwerk in der Wildnis
Zusätzlich bieten wir individuelle Trainings und Firmen-Events an, die auf spezielle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.
2. Zielgruppen und Markt
Unsere Dienstleistungen richten sich an verschiedene Zielgruppen:
-
Privatkunden: Outdoor-Enthusiasten, Wanderer, Camper und Extremsportler
-
Unternehmen: Teambuilding-Events und Leadership-Trainings für Firmen
-
Sicherheits- und Rettungskräfte: Spezielle Trainings für Polizei, Militär und Rettungsdienste
-
Schulen und Jugendgruppen: Outdoor-Erlebnisse und Naturpädagogik für Schüler und Jugendliche
3. Umsatzquellen
Unser Geschäftsmodell basiert auf mehreren Einnahmequellen:
-
Teilnahmegebühren für Survival-Kurse – Preisgestaltung je nach Kursdauer und Niveau
-
Individuelle Trainings und maßgeschneiderte Angebote für Firmen und Gruppen
-
Workshops und Seminare zu Spezialthemen wie Erste Hilfe, Navigation und Selbstverteidigung
-
Verkauf und Vermietung von Outdoor- und Survival-Ausrüstung
-
Partnerschaften mit Outdoor-Marken und Sponsoring durch Unternehmen
4. Wettbewerbsstrategie
Unsere Strategie basiert auf folgenden Schlüsselfaktoren:
-
Einzigartige Erlebnisse – Authentische und realistische Survival-Trainings in der unberührten Natur der Schweiz
-
Erfahrene Trainer – Experten mit professionellem Hintergrund in Outdoor-Training, Militär, Bergrettung und Survival-Techniken
-
Qualität und Sicherheit – Strenge Sicherheitsstandards und nachhaltige Methoden in der Natur
-
Flexibilität und Innovation – Anpassbare Kurse, neue Trainingskonzepte und moderne Lehrmethoden
5. Skalierung und Zukunftspläne
Um unser Angebot langfristig zu erweitern, setzen wir auf folgende Wachstumsstrategien:
-
Erweiterung des Kursangebots mit neuen Spezialthemen wie Urban Survival oder Extremsport-Training
-
Nationale und internationale Expansion mit zusätzlichen Standorten in der Schweiz und im europäischen Raum
-
Zusammenarbeit mit Outdoor-Marken und Tourismusorganisationen zur Förderung nachhaltiger Abenteuerreisen
-
Digitalisierung durch Online-Kurse und interaktive Lernplattformen für theoretische Survival-Kenntnisse
Fazit
Outdoor Survival kombiniert professionelles Training mit einzigartigen Naturerlebnissen und bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen hochwertige Überlebens- und Outdoor-Kurse. Durch ein nachhaltiges und kundenorientiertes Geschäftsmodell sichert sich Outdoor Survival eine starke Position im Markt für Outdoor-Trainings in der Schweiz.